Du hast eine Frage zu diesem Produkt?

Sequercelle

CHF 7.50

Vorrätig

Besonders bekömmliche Pasta aus Hartweizenmehl

Die spezielle Form dieser Pasta macht sie perfekt, dass Saucen aller Art daran haften. Ihre Konsistenz unterstreicht den kräftigen Geschmack der alten Weizensorte, aus der sie hergestellt ist.

Ursprung

Maremma, Toskana

Passt zu

üppigen Saucen

Gluteingehalt

sehr gering

Zertifizierung

Demeter

Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Menge: 500 gr
Gereidesorte: Hartweizen "Senatore Capelli" (autochthone Sorte)
Kategorie: Getreide & Pasta, Lebensmittel

Für die Hartweizenpasta baut der Demeter-zertifizierte Landwirtschaftsbetrieb Sequerciani autochthone Weizensorten wie „Verna“oder „Senatore Cappelli“ angebaut. Diese einheimischen, alten Sorten wurden züchterisch nicht verändert. Sie sind weder auf starke Mineraldüngung noch auf Behandlungen mit Fungiziden oder Herbiziden angewiesen. Damit eignen sie sich für die extensive, ökologische Landwirtschaft.

Senatore Capelli wird auf dem Feld bis zu 1,80 m hoch. Der Geschmack dieser Weizensorte ist intensiv und sie hat optimale Nährwerte: Sie ist ballaststoffreich, enthält Mineralien, Vitamine und Antioxidantien. Der Eiweissgehalt ist hoch. Das macht die Hartweizenpasta kompakt, auch wenn sie ohne Eier zubereitet werden.

Das Mehl wird schonend auf der Steinmühle gemahlen. Die Inhaltsstoffe bleiben so hervorragend erhalten. Der Gluteingehalt der Sorten, die bei Sequerciani angebaut werden, ist verträglicher als der von hochgezüchteten Industriesorten. Er wirkt sich auch positiv auf den Schutz der Herzzellen aus, senkt den Cholesterinwert und Trigyceride und verbessert Marker für Arteriosklerose.

Schlagwörter: Alte Sorten, Demeter, Demeter Pasta, Demeter Teigwaren, Hartweizen Pasta ohne Ei, Hartweizenmehl, Hartweizenpasta, Pasta, Pasta aus alten Weizensorten, Pasta Senatore Capelli, Teigwaren aus alten Weizensorten

1. Anbau

Sequerciani bewirtschaftet im Süden der Toscana 100 Hektaren nach biologisch-dynamischen Prinzipien. Umgeben von Wald ist die Fläche Teil eines grossen Ökosystems. Der Verzicht auf Pestizide und chemische Düngung sowie der Anbau alter, resistenter Sorten, trägt zum gesunden Fortbestehen dieses Systems bei.

2. Ökologie

Alte Weizensorten wachsen höher und haben härtere Spelzen. So sind sie zwar anfälliger auf Wind und Regen, aber im Gegensatz zu konventionellen Züchtungen nicht so leicht für Pilze und Schädlinge erreichbar. Sie benötigen viel weniger Pflanzenschutzmittel.

3. Sorte

Der Geschmack der autochthonen Weizensorte Senatore Capelli ist intensiv und sie hat hervorragende Nährwerte: Sie ist ballaststoffreich, enthält Mineralien, Vitamine und Antioxidantien. Der Eiweissgehalt ist hoch. Das macht die Pasta kompakt, auch wenn sie ohne Eier zubereitet werden.

4. Gesundheit

Das Getreidemehl der Pasta ist weniger raffiniert als handelsübliches Mehl, da es kalt gemahlen wird. Dieses "semi-integrale" Mehl hat dadurch einen viel höheren ernährungsphysiologischen Wert.

5. Gluteingehalt

Antike Weizensorten wie Senatore Capelli enthalten ein ausgewogenes Verhältnis von Stärke und Glutein. Der Gluteinanteil ist insgesamt geringer als bei Pastasorten mit Mehr moderner Getreidearten. Es macht die Pasta nicht nur bekömmlicher, sondern fördert auch die Aufnahme von Mineralsalzen und Calcium.

im Weinkeller vom Sequerciani
KernGruen-Kreis

Sequerciani

Mit Freude an der Natürlichkeit, viel Hingebung und einer tiefen Verbundenheit mit dem Ort werden bei Sequerciani Wein, Olivenöl, Mehl und Pasta hergestellt.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Passend zu diesem Produkt